1
0
mirror of https://github.com/privacyguides/i18n.git synced 2025-08-27 08:29:15 +00:00
Files
i18n/i18n/de/passwords.md
2024-09-07 19:32:08 +00:00

23 KiB

meta_title, title, icon, description, cover, schema
meta_title title icon description cover schema
Die besten Passwort-Manager zum Schutz deiner Privatsphäre und Sicherheit - Privacy Guides Passwort-Manager material/form-textbox-password Mit Passwortmanagern kannst du Passwörter und andere Anmeldeinformationen sicher speichern und verwalten. passwords.webp
@context @type name url
http://schema.org WebPage Empfehlungen für Passwort-Manager ./
@context @type name image url sameAs applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication Bitwarden /assets/img/password-management/bitwarden.svg https://bitwarden.com/de-de/ https://en.wikipedia.org/wiki/Bitwarden Passwort-Manager
Windows
macOS
Linux
Android
iOS
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url sameAs applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication 1Password /assets/img/password-management/1password.svg https://1password.com/de https://de.wikipedia.org/wiki/1Password Passwort-Manager
Windows
macOS
Linux
Android
iOS
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication Proton Pass /assets/img/password-management/protonpass.svg https://proton.me/de/pass Passwort-Manager
Android
iOS
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication Psono /assets/img/password-management/psono.svg https://psono.com/de Passwort-Manager
Android
iOS
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url sameAs applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication KeePassXC /assets/img/password-management/keepassxc.svg https://keepassxc.org https://en.wikipedia.org/wiki/KeePassXC Passwort-Manager
Windows
macOS
Linux
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication KeePassDX /assets/img/password-management/keepassdx.svg https://keepassdx.com Passwort-Manager Android
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication Strongbox /assets/img/password-management/strongbox.svg https://strongboxsafe.com/de/ Passwort-Manager iOS
@context @type url
http://schema.org WebPage ./
@context @type name image url applicationCategory operatingSystem subjectOf
http://schema.org SoftwareApplication gopass /assets/img/password-management/gopass.svg https://gopass.pw Passwort-Manager
Windows
macOS
Linux
FreeBSD
@context @type url
http://schema.org WebPage ./

Schützt vor der/den folgenden Bedrohung(en):

Passwort-Manager ermöglichen die sichere Speicherung und Verwaltung von Passwörtern und anderen Anmeldeinformationen unter Verwendung eines Master-Passworts.

Einführung in Passwörter :material-arrow-right-drop-circle:

Info

Integrierte Passwortmanager in Software wie Browsern und Betriebssystemen sind manchmal nicht so gut wie spezielle Passwortmanager-Software. Der Vorteil eines integrierten Passwortmanagers ist die gute Integration in die Software, aber er ist oft sehr einfach und verfügt nicht über die Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, die eigenständige Angebote bieten.

Der Passwort-Manager in Microsoft Edge bietet zum Beispiel überhaupt kein E2EE. Googles Passwortmanager hat optional E2EE, und Apples bietet standardmäßig E2EE.

Cloud-basiert

Diese Passwort-Manager synchronisieren deine Passwörter mit einem Cloud-Server, damit du von all deinen Geräten aus leicht darauf zugreifen kannst und vor Geräteverlust geschützt bist.

Bitwarden

Bitwarden-Logo{ align=right }

Bitwarden ist ein kostenloser und quelloffener Passwort- und Passkey-Manager. Es zielt darauf ab, Passwortmanagementprobleme für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen zu lösen. Bitwarden ist eine der besten und sichersten Lösungen, um alle deine Logins und Passwörter zu speichern und sie bequem zwischen all deinen Geräten zu synchronisieren.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" }

Downloads

Bitwarden verwendet standardmäßig PBKDF2 als Schlüsselableitungsalgorithmus (KDF). Als Alternative bietet es auch das sicherere Argon2 an. Du kannst den KDF-Algorithmus deines Kontos im Web-Tresor ändern.

  • Wähle Einstellungen > Sicherheit > Schlüssel > KDF-Algorithmus > Argon2id

Der serverseitige Code von Bitwarden ist quelloffen. Wenn du also nicht die Bitwarden-Cloud nutzen möchtest, kannst du problemlos deinen eigenen Bitwarden-Synchronisierungsserver hosten.

Vaultwarden ist eine alternative Implementierung des Sync-Servers von Bitwarden, die in Rust geschrieben wurde und mit den offiziellen Bitwarden-Clients kompatibel ist. Sie eignet sich perfekt für den selbstgehosteten Einsatz, wenn der ressourcenintensive offizielle Dienst nicht ideal ist. Wenn du Bitwarden auf deinem eigenen Server hosten willst, wirst du mit ziemlicher Sicherheit lieber Vaultwarden als den offiziellen Servercode von Bitwarden verwenden wollen.

:octicons-repo-16: Vaultwarden Repository{.md-button} :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" } :octicons-heart-16:{ .card-link title=Spenden }

Proton Pass

Proton Pass Logo{ align=right }

Proton Pass ist ein quelloffener, E2EE Passwort-Manager, der von Proton entwickelt wurde, dem Team hinter Proton Mail. Es speichert deine Anmeldedaten sicher, erzeugt eindeutige E-Mail-Aliase und unterstützt und speichert Passkeys.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title="Dokumentation"} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" }

Downloads

Mit der Übernahme von SimpleLogin im April 2022 bietet Proton eine "Hide-My-Email"-Funktion an, mit der du 10 Aliase (kostenloser Plan) oder unbegrenzte Aliase (kostenpflichtige Pläne) erstellen kannst.

Proton Pass verfügt derzeit nicht über eine "Master-Passwort"-Funktionalität, d. h. dein Tresor ist mit dem Passwort für dein Proton-Konto und einer der unterstützten Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethoden geschützt.

Die mobilen Anwendungen und die Browsererweiterung von Proton Pass wurden im Mai und Juni 2023 von Cure53 geprüft. Das Sicherheitsanalyseunternehmen kam zu dem Schluss:

Proton Pass Apps und Komponenten hinterlassen einen recht positiven Eindruck in Sachen Sicherheit.

Alle Probleme wurden kurz nach dem Bericht angegangen und behoben.

1Password

1Password Logo{ align=right }

1Password ist ein Passwortmanager mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, der es dir ermöglicht, Passwörter, Schlüssel, Kreditkarten, Softwarelizenzen und andere sensible Informationen in einem sicheren digitalen Tresor zu speichern. Dein Tresor wird auf den Servern von 1Password gegen eine [monatliche Gebühr] (https://1password.com/sign-up) gehostet. 1Password wird regelmäßig [geprüft] (https://support.1password.com/security-assessments) und bietet einen hervorragenden Kundensupport. 1Password ist ein Closed-Source-Produkt; die Sicherheit des Produkts ist jedoch in ihrem Sicherheits-Whitepaper ausführlich dokumentiert.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation}

Downloads

Traditionell bietet 1Password die beste Passwortmanager-Benutzererfahrung für Personen die macOS und iOS verwenden, aber jetzt hat es eine Funktionsparität auf allen Plattformen erreicht. Die Clients von 1Password verfügen über viele Funktionen, die sich an Familien und technisch weniger versierte Personen richten, wie z. B. eine intuitive Benutzeroberfläche für einfache Bedienung und Navigation sowie erweiterte Funktionen. Nahezu jede Funktion von 1Password ist in den nativen mobilen oder Desktop-Clients verfügbar.

Dein 1Password-Tresor ist sowohl mit deinem Master-Passwort als auch mit einem zufälligen 34-Zeichen-Sicherheitsschlüssel zur Verschlüsselung deiner Daten auf den Servern von 1Password gesichert. Dieser Sicherheitsschlüssel bietet einen zusätzlichen Schutz für deine Daten, da deine Daten unabhängig von deinem Master-Kennwort mit hoher Entropie gesichert sind. Viele andere Passwortmanager-Lösungen verlassen sich bei der Sicherung deiner Daten ausschließlich auf die Stärke deines Master-Passworts.

Psono

Psono-Logo{ align=right }

Psono ist ein freier und quelloffener Passwort-Manager aus Deutschland, der sich auf die Passwortverwaltung für Teams konzentriert. Psono unterstützt den sicheren Austausch von Passwörtern, Dateien, Lesezeichen und E-Mails. Alle Geheimnisse sind durch ein Master-Passwort geschützt.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" }

Downloads

Psono bietet eine umfangreiche Dokumentation für sein Produkt. Der Web-Client für Psono kann selbst gehostet werden; alternativ kannst du die vollständige Community Edition oder die Enterprise Edition mit zusätzlichen Funktionen wählen.

Im April 2024 fügte Psono Unterstützung für Passkeys nur für die Browsererweiterung hinzu.

Kriterien

Bitte beachte, dass wir mit keinem der Projekte, die wir empfehlen, in Verbindung stehen. Zusätzlich zu unseren Standardkriterien haben wir eine Reihe klarer Anforderungen entwickelt, die es uns ermöglichen, objektive Empfehlungen zu geben. Wir empfehlen dir, dich mit der Liste vertraut zu machen, bevor du dich für ein Projekt entscheidest, und deine eigenen Recherchen anzustellen, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für dich ist.

Mindestanforderungen

  • Muss starke, standardbasierte/moderne E2EE verwenden.
  • Muss gründlich dokumentierte Verschlüsselungs- und Sicherheitspraktiken haben.
  • Es muss ein veröffentlichtes Audit von einem angesehenen, unabhängigen Dritten vorliegen.
  • Alle nicht wesentlichen Telemetriedaten müssen optional sein.
  • Es dürfen nicht mehr personenbezogene Daten erhoben werden, als für die Rechnungsstellung erforderlich sind.

Im besten Fall

Unsere Best-Case-Kriterien stellen dar, was wir uns von einem perfekten Projekt in dieser Kategorie wünschen würden. Unsere Empfehlungen enthalten möglicherweise keine oder nicht alle dieser Merkmale, aber diejenigen, die sie enthalten, werden möglicherweise höher eingestuft als andere auf dieser Seite.

  • Telemetrie sollte auf Wunsch erfolgen (standardmäßig deaktiviert) oder überhaupt nicht erfasst werden.
  • Es sollte quelloffen sein und sich in einem angemessenen Rahmen selbst hosten lassen.

Lokaler Speicher

Mit diesen Optionen kannst du eine verschlüsselte Kennwortdatenbank lokal verwalten.

KeePassXC

KeePassXC-Logo{ align=right }

KeePassXC ist ein Community-Fork von KeePassX, einer nativen, plattformübergreifenden Portierung von KeePass Password Safe, mit dem Ziel, es mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen zu erweitern und zu verbessern, um einen funktionsreichen, plattformübergreifenden und modernen Open-Source-Passwortmanager anzubieten.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" } :octicons-heart-16:{ .card-link title=Spenden }

Downloads

KeePassXC speichert seine Exportdaten als CSV-Dateien. Dies kann zu Datenverlusten führen, wenn du diese Datei in einen anderen Passwortmanager importierst. Wir empfehlen dir, jeden Datensatz manuell zu überprüfen.

KeePassDX (Android)

KeePassDX-Logo{ align=right }

KeePassDX ist ein leichtgewichtiger Passwort-Manager für Android; er ermöglicht die Bearbeitung verschlüsselter Daten in einer einzigen Datei im KeePass-Format und kann Formulare auf sichere Weise ausfüllen. Die Pro-Version der App ermöglicht es dir, kosmetische Inhalte und nicht standardmäßige Protokollfunktionen freizuschalten, aber noch wichtiger ist, dass sie die Entwicklung unterstützt und fördert.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" } :octicons-heart-16:{ .card-link title=Spenden }

Downloads

Strongbox (iOS & macOS)

Strongbox-Logo{ align=right }

Strongbox ist ein nativer Passwortmanager für iOS und macOS. Strongbox unterstützt sowohl das KeePass- als auch das Password Safe-Format und kann zusammen mit anderen Passwortmanagern wie KeePassXC auf Nicht-Apple-Plattformen verwendet werden. Durch den Einsatz eines Freemium-Modells bietet Strongbox die meisten Funktionen im Rahmen seines kostenlosen Angebots an, wobei komfortablere Funktionen - wie biometrische Authentifizierung - hinter einem Abonnement oder einer unbefristeten Lizenz verschlossen sind.

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-eye-16:{ .card-link title="Datenschutzrichtlinie" } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" } :octicons-heart-16:{ .card-link title=Mitwirken }

Downloads

Zusätzlich wird eine reine Offline-Version angeboten: Strongbox Zero. Diese Version ist abgespeckt, um die Angriffsfläche zu verringern.

gopass (CLI)

gopass Logo{ align=right }

gopass ist ein minimaler, in Go geschriebener Passwortmanager für die Kommandozeile. Es kann innerhalb von Skripting-Anwendungen verwendet werden und funktioniert auf allen wichtigen Desktop- und Server-Betriebssystemen (Linux, macOS, BSD, Windows).

:octicons-home-16: Homepage{ .md-button .md-button--primary } :octicons-info-16:{ .card-link title=Dokumentation} :octicons-code-16:{ .card-link title="Quellcode" } :octicons-heart-16:{ .card-link title=Spenden }

Downloads

Kriterien

Bitte beachte, dass wir mit keinem der Projekte, die wir empfehlen, in Verbindung stehen. Zusätzlich zu unseren Standardkriterien haben wir eine Reihe klarer Anforderungen entwickelt, die es uns ermöglichen, objektive Empfehlungen zu geben. Wir empfehlen dir, dich mit der Liste vertraut zu machen, bevor du dich für ein Projekt entscheidest, und deine eigenen Recherchen anzustellen, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für dich ist.

  • Muss plattformübergreifend sein.